Die Gemeinschaftsarbeit ist für jeden Pächter PFLICHT!
Auszug aus §5 Gartenordnung: Die Gemeinschaftsarbeit ist für jeden Pächter PFLICHT! Sie dient der Errichtung und Erhaltung der Gemeinschaftsanlagen im Bereich der Kleingartenanlage.
Bei Verhinderung durch Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen kann der Pächter auf seine Kosten eine Ersatzkraft bestellen.
Gemäß der MGV des KGV sind 3 Stunden im Jahr zu leisten (§6 Abs. 2b, Pachtvertrag).
Die Termine der Gemeinschaftsarbeit finden sich hier.
Kann der Pächter im Laufe des Gartenjahres nicht die geforderte Leistung erbringen, muss durch den Pächter ein finanzieller Ausgleich gezahlt werden. Der Pächter kann sich jedoch nicht grundsätzlich durch Ausgleichszahlung von der Pflicht zur Gemeinschaftsarbeit freikaufen.
Im Falle einer Nichterbrachten Leistung werden 60,00 Euro / Jahr in Rechnung gestellt. (Stand 04/2025)
Die Weigerung Gemeinschaftsarbeit zu leisten, oder den finanziellen Ausgleich zu zahlen, stellt eine Pflichtverletzung dar und führt zur Kündigung des Pachtvertrags.
Trotz den sommerlichen Temperaturen hatten sich wieder motivierte Gartenfreunde zur Gemeinschaftsarbeit am Samstag, den 28.Juni getroffen.
Gemeinsam wurde das Dach des kleinen Häuschens im Vereinsgarten abgedeckt und provisorisch mit einer Plane versehen.
Im Garten der Begegnung hat Ivica tolle Arbeit geleistet, wie auf den Bildern zu erkennen ist.
Der barrierefreie Weg ist fast fertig nur die Terrasse benötigt noch etwas Arbeit.
Alles in allem war es wieder einmal ein gelungener Einsatz.
Herzlichen Dank dafür. 💛💛💛
Impressionen der Gemeinschaftsarbeit vom 24.05.2025
Impressionen der Gemeinschaftsarbeit vom 26.04.2025
Am Samstag, 29.03.25 fand die erste Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr statt. Über 30 Vereinsmitglieder fanden sich ab 10:00 Uhr ein um unter anderem beim "Dornenparkplatz" die restlichen Brombeeren zu entfernen, Baumrückschnitt beim Parkplatz "Lange Gaß" durchzuführen und das Schnittgut vom Vereinsgarten zu entsorgen. Wieder standen zwei große Grüncontainer bereit. Außerdem wurde die Herstellung des "Garten der Begegung" in Angriff genommen. Zum Abschluß gab es für alle Helfer heiße Würstchen und es wurde auf den erfolgreichen Gemeinschaftsarbeit angestoßen.
Fleißige Helfer bei der Gemeinschaftsarbeit
Am Samstag, 19.10.24 fand die letzte diesjährige Gemeinschaftsarbeit statt. Zwanzig Vereinsmitglied-Teams, dabei auch fleißige Kinder, trafen sich um 10:00 Uhr am Vereinsgarten, nahmen Arbeitsaufträge und -geräte in Empfang, um dann bei ruhigem und trockenem Herbstwetter die gemeinschaftlichen Anlagen auf Vordermann zu bringen. An zahlreichen Einsatzorten wurde geschnitten, Wildwuchs entfernt, gejätet und neu gepflanzt, u.v.m. Insbesondere die Bereiche um das Vereinsheim und die Parkplätze wurden so in einen Zustand versetzt, dass der Winter nun getrost kommen kann. Zwei große Grüncontainer standen an verschiedenen Stellen bereit, um Grünschnitt zu entsorgen und bereits am Samstag-Nachmittag waren diese randvoll. Bei einer kleinen Verpflegung im Vereinsgarten konnten sich die fleißigen Helfer stärken, ausruhen und miteinander ins Gespräch kommen. Bei guter Stimmung und in lockerer Atmosphäre wurde der Arbeitseinsatz offiziell um 15:00 Uhr beendet und der erfolgreiche und schöne Herbsttag fand im gemütlichen Beisammensein im Vereinsgarten seinen Ausklang. Vielen Dank an alle Helfer!
Gemeinschaftsarbeit zum Erhalt der Gartenanlage
Ein großes Dankeschön an die beinahe 40 Teilnehmer für Euren Einsatz bei der Gemeinschaftsarbeit am Samstag, den 13.07.2024.
Damit habt Ihr mitgeholfen einen Teil unserer Anlage wieder auf Vordermann zu bringen. Somit kommen wir den Anforderungen der Stadt ein Stück näher, das unsere Gartenanlage erhalten bleibt. Beinahe 10% unserer Mitglieder sind am Samstag unserem Aufruf zur Gemeinschaftsarbeit gefolgt.
Rüdiger Dopf (der stellvertretende Vorsitzende) und Stefan Sramek (Beisitzer und Gerätewart) haben die Aufgaben und Arbeitsgeräte verteilt und alle Teilnehmer, ob groß oder klein, konnten tatkräftig mithelfen.
Abschließend traf man sich im Vereinsgarten auf ein Getränk, Brezeln, Kuchen und Pizzaschnecken und es fanden angeregte Gespräche statt.
Wir freuen uns schon auf Eure zukünftige Unterstützung. Nur so können wir gemeinschaftlich unsere Gartenanlage erhalten.